„Fragen und Antworten“ rund um Ihre Traumküche
Ob Sie gerade erst ins Thema Küche einsteigen oder bereits eine GRIMM-Küche haben und sich über Abläufe und den Service bei GRIMM informieren möchten – dabei tauchen jede Menge Fragen auf.
An dieser Stelle greifen wir die häufigsten Fragen auf und geben Ihnen Antworten darauf. Falls Ihre Frage unbeantwortet bleibt, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – Wir beraten Sie gerne persönlich!
Service & Kundendienst
Hier finden Sie Informationen rund um den Service und Kundendienst bei GRIMM Küchen.
Sie finden die Geräte-Typennummer in der Regel hier:
- Spülmaschine: Tür öffnen - am oberen oder seitlichen Rand erkennbar
- Kühlschrank: Überwiegend im Bereich des Gemüsefachs (0° Zone) links oder rechts
- Herd/ Backofen/ Dampfgarer/ Mikrowelle: Tür öffnen - seitlich am Türrahmen
- Kochfeld: Unterseite vom Gerät oder auf der Bedienungsanleitung
- Dunstabzugshaube: Fettfilter entfernen - überwiegend mittig am Motor zu finden
Sie können sich jederzeit per Telefon oder E-Mail im Servicecenter oder Ihrem Studio melden, wir helfen Ihnen gerne! Für eine schnelle Hilfe und Weiterleitung ist es nützlich, wenn Sie bereits Ihre Auftragsnummer (in Ihren Vertragsunterlagen) und die Typennummer des Elektrogeräts (dies finden Sie hier) zur Hand haben. Wir entscheiden dann mit Ihnen gemeinsam, was die nächsten Schritte sein werden.
Info: Wenn Ihr Gerät noch unter die gesetzliche Gewährleistungsfrist (2 Jahre ab Einbaudatum) fällt, werden wir in der überwiegenden Zahl der Fälle den Werkskundendienst des Elektrogeräteherstellers kontaktieren, da bei Reparaturtversuchen unsererseits die Gewährleistung erlischt. Auch hier bleiben wir in engem Kontakt mit Ihnen und sehen uns trotz der Hinzuziehnung externer Experten als das, was wir sind: Ihr verlässlicher und verantwortlicher Vertragspartner.
Niemand wünscht sich dies und wir tun alles, um Fehler zu vermeiden. Aber Fehler passieren und Küchen sind Unikate, aus zigtausenden möglicher Komponenten für Sie persönlich auf Maß bestellt und gefertigt. Passiert ein Missgeschick, ein Kratzer, fehlt ein Bauteil oder gibt es eine Transportbeschädigung, so nehmen wir den Mangel schriftlich auf und klären mit Ihnen bzw. veranlassen die weiteren Schritte. Selbstverständlich halten wir Sie dann auf dem Laufenden, was die Terminierung für die weiteren, notwendigen Montagearbeiten betrifft.
Ja, selbstverständlich haben wir einen eigenen Kundendienst. In unseren beiden Servicecentern Rastatt und Freiburg arbeiten täglich etwa 15 Personen ausschließlich im direkten Kundensupport und über 40 Monteure sind täglich unterwegs, um bei unseren Kunden Küchenprojekte umzusetzen oder Kundendienstfahrten zu erledigen. Wenden Sie sich im Bedarfsfall einfach an eines unserer Servicecenter. Bei Beanstandungen innerhalb der Gewährleistung werden wir für Sie auch gerne den Herstellerkundendienst beauftragen.